Aktuelles

© Stadtmuseum Oldenburg

Event

Film zur Nacht der Museen 2022

Ein Rückblick auf einen ereignisreichen Abend in den historischen Villen

Mehr
© Re:claim Oldenburg

Ausstellung

Re:claim Oldenburg

Medienprojekt der Jade Hochschule in Kooperation mit Raum auf Zeit, dem Hidden Art Project und dem Stadtmuseum Oldenburg

Mehr

News

Container an der Baustelle informiert

Spannende Filme über Neubau und Arbeit hinter den Kulissen

Mehr
Das Entleiher-Ehepaar Wessels wird mit Blumenstrauß und Gutschein geehrt, Personen auf dem Bild von links: Christiane Cordes (Amtsleiterin Kultur, Museen und Sport), Dr. Steffen Wiegmann (Leiter des Stadtmuseums Oldenburg, hinten), Elfi und Peter Wessels (Entleiher-Ehepaar, vorne) und Artotheksleiterin Dr. Sabine Isensee © Stadtmuseum Oldenburg

Sonstiges

40 Jahre Kunstausleihe

Artothek feiert Geburtstag und ehrt langjähriges Entleiher-Ehepaar

Mehr
Museumsleiter Dr. Steffen Wiegmann mit dem neuen SMO-Magazin © Stadtmuseum Oldenburg

News

SMO-Magazin informiert über Neuausrichtung

Erstausgabe ab jetzt kostenlos an ausgewählten Orten erhältlich

Mehr
Freuen sich über die neu angeschafften 3-D-Buchstaben: v.l. Dr. Steffen Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums, Inge von Danckelman, Vorsitzende des Fördervereins, Michael Kroos, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins © Stadtmuseum Oldenburg

Sonstiges

​​​​​​​Buchstaben werden zum Hingucker

Förderverein unterstützt die Anschaffung von 3-D-Lettern

Mehr

Nächste Veranstaltungen

Die Artothek Oldenburg hat ihre Sammlung und die Möglichkeiten der Ausleihe erweitert. In der Telefonführung können Sie spannende Einblicke in die Ausstellung „Neue Werke“ mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek gewinnen. Sie lernen die regional und international bekannten Künstlerinnen und Künstler sowie ihre vielfältigen Techniken kennen.

Mittwoch, 26. März, 18 bis 19.30 Uhr

Kosten: 6 Euro per Rechnung

Anmeldung bis 17. März 2025 telefonisch unter 0441-235 2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

Mehr Informationen zu Telefonführungen finden Sie hier »

 

 

 

 

 

Die neue Online-Sammlung des Stadtmuseums ist da. Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Website und ihre Nutzungsmöglichkeiten mit Lisa Bellmann kennen. Gezielte Suche, stöbern, sich digital durch die Sammlung treiben lassen? Alles möglich!

Ort: VHS Oldenburg, Karlstraße 25, 26123 Oldenburg. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Mittwoch, 26. März, 11 bis 12 Uhr

Der Workshop ist kostenlos. 

Bitte melden Sie sich unter museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de an.

Mehr Informationen finden Sie hier »

 

Die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek führt auf unterhaltsame Weise das Publikum in die Ausstellung „Neue Werke“ ein und ermöglicht es Entleiherinnen und Entleihern und solchen, die es werden wollen, Einblicke in die Hintergründe der ausgestellten Arbeiten zu erhalten. 

Ort: Artothek, Peterstraße 1, 26121

Donnerstag, 27. März, 18 bis 19 Uhr

Kosten: 3 Euro per Rechnung.

Keine Anmeldung erforderlich

 

 

 

 

 

Zu Fuß auf den Spuren der oldenburgischen Gewässer

Oldenburg hat seine Wurzeln am Wasser und noch heute spielt das Element Wasser in vielerlei Hinsicht eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit dem Stadtführer Reinhard Hövel entdecken Sie zu Fuß nicht nur die Hunte, die Haaren und die Hausbäke, sondern erfahren auch viele interessante Aspekte über die Bedeutung des Wassers für die Stadtentwicklung und die Wasserwirtschaft.

Treffpunkt: Touristinfo am Lappan

Donnerstag, 27. März, 17 bis 19 Uhr

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

 

 

 

Das Ziegelhofviertel hat sich in den letzten 120 Jahren rasant entwickelt. Der in dem Viertel aufgewachsene Gästeführer Bernd H. Munderloh veranschaulicht die architektonische Entwicklung und erzählt Spannendes über die Geschichte des beliebten Wohnviertels. Auf dem Rundgang werden geheime Gänge und Fledermausquartiere entdeckt sowie Straßennamen entschlüsselt.

Treffpunkt: Wardenburgerstraße, Ecke Friedrich-August-Platz

Samstag, 5. April, 14 bis 16 Uhr

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

 

 

 

Sie haben Lust am Kochen und möchten neue Menschen in ihrem Stadtteil kennenlernen, dann mach Sie mit beim Running Dinner Eversten. Beim Running Dinner erleben Sie ein Drei-Gänge-Menü in wechselnden Wohnzimmern - gekocht und serviert von Ihnen sowie ihren Nachbarn. Jeder übernimmt einen Gang, danach geht es weiter zur nächsten Location. So entsteht ein Abend voller kulinarischer Überraschungen und neuer Bekanntschaften. Damit auch alle einen Platz finden, können pro Haushalt nur 2 Personen berücksichtigt werden.

Das Running Dinner Eversten wird im Rahmenprogramm des Projektraum_5 veranstaltet, weitere Veranstaltungen finden Sie hier » 

Treffpunkt: Gestartet wird mit einem gemeinsamen Aperitif im Rohdenhof-Laden, Hauptstraße 49.

Samstag, 5. April, 17 Uhr

Kosten pro Person: 5 Euro

Anmeldung bis zum 24. März unter museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

 

 

 

Live-Podcast im Restaurant Elena

Das Restaurant Elena ist eine Institution in Eversten - seit fast 30 Jahren genießen die Gäste hier die griechische Küche und Stammgäste verbinden viele Erinnerungen mit diesem Ort. Doch wie begann die Geschichte der Familie Leontarakis in Eversten? Und was braucht es, um einen Familienbetrieb über Jahrzehnte erfolgreich zu führen? Erlebe eine besondere Ausgabe des SMO-Podcasts „Museum findet Stadt“ live vor Ort! Moderatorin Annika Blanke spricht mit Demitra und Elena Leontarakis über Familiengeschichte, Gastronomie und das Geheimnis eines Traditionsbetriebs.

Treffpunkt: Restaurant Elena, Marschweg 56

Montag, 7. April, 18 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Anmeldung bis 24. März unter museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de

 

 

 

 

Museumsvermittlung

Führungen und Programm

Stöbern Sie durch unser Veranstaltungsprogramm und die Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mehr

Events in Oldenburg

Veranstaltungs-kalender

Erfahren Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Oldenburg, was im Stadtgebiet los ist.

Mehr

Vor Ort

Aktuelle Sonder-ausstellungen

Hier finden Sie das aktuelle Ausstellungsprogramm.

Mehr