So finden Sie etwas auf dieser Internet-Seite
Unsere Internet-Seite hat 5 Teile.
Wir erklären Ihnen
was Sie wo finden.
Klicken Sie auf Mehr.
Über hundert Jahre alt.
Die Zahl ist: 100.
Theodor Francksen
hat das Stadt-Museum gegründet.
Es gibt zwei alte Stadt-Häuser.
So nennt man die Stadt-Häuser: Villen.
So spricht man Villen: Willen.
Theodor Francksen
hat in den Villen gewohnt.
Vor langer Zeit
Die Villen sehen noch genauso aus
wie vor langer Zeit.
Heute können Sie noch sehen,
wie das Leben war.
In Oldenburg.
Vor langer Zeit.
Und wie die Leute gewohnt haben.
Vor langer Zeit.
So hat die Stadt ausgesehen.
Vor langer Zeit.
Das können Sie sehen
in der Ausstellung:
- alte Fotos von Oldenburg
- eine nachgebaute Stadt Oldenburg.
Da ist die Stadt
mit kleinen Häusern nachgebaut.
So hat Oldenburg ausgesehen.
Vor langer Zeit.
Das nennt man: Stadt-Modell.
Das zeigen wir auch im Stadt-Museum:
Besondere Ausstellungen.
Wir zeigen diese Ausstellungen
nur wenige Monate.
So eine Ausstellung heißt: Sonder-Ausstellung.
Wenn eine Sonder-Ausstellung zu Ende ist.
Dann zeigen wir eine neue Sonder-Ausstellung.
So viel kostet eine Tages-Karte: 3 Euro
Diese Menschen zahlen 1,50 Euro:
- Menschen mit einem Schwer-Behinderten-Ausweis.
- Menschen mit einem Schüler-Ausweis
- Menschen mit einem Studenten-Ausweis.
Diese Menschen zahlen keinen Eintritt:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Dann müssen Sie keinen Eintritt bezahlen:
Wenn Sie in den Garten wollen.
Oder
ins Café.
Wenn Sie nicht in das Museum wollen.
Stadtmuseum
Am Stadtmuseum 4 bis 8
26 12 1 Oldenburg
Telefon-Nummer: 04 41 - 23 52 88 1
E-Mail-Adresse: stadtmuseum(at)stadt-oldenburg.de
- der Pulver-Turm
- die Artothek
Der Pulver-Turm in Oldenburg
gehört auch zum Museum.
Der Pulver-Turm steht am Schloss-Wall.
Der Turm ist sehr alt.
Das war in dem Turm
vor langer Zeit:
Schieß-Pulver.
Schieß-Pulver braucht man für Kanonen.
Kanonen sind große alte Waffen.
Das gibt es heute in dem Turm:
Besondere Ausstellungen.
Aber nur im Sommer.
Sonst ist der Turm zu.
Peterstraße 1
26 12 2 Oldenburg
Telefon: 04 41- 23 52 79 4
E-Mail-Adresse: artothek(at)stadt-oldenburg.de
Das Büro für Leichte Sprache Wilhelmshaven hat den Text übersetzt.
Die Prüf-Gruppe hat den Text geprüft.
Die Bilder sind von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
© Wort-Bild-Marke „Gute Leichte Sprache“: Netzwerk Leichte Sprache e.V.
© Europäisches Logo Inclusion Europe