Telefonführung

Kunst- und Kulturgeschichte am Telefon …

Erleben Sie Kunst- und Kulturgeschichte mit dem Stadtmuseum auch während der Schließzeit – mit Telefonführungen zu abwechslungsreichen Themen!

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt vor der Führung Abbildungen zugeschickt. Durch einen einfachen Zugang zur Telefonkonferenz kommt die Gruppe zusammen und kann sich 90 Minuten mit Kunstvermittlerin Geraldine Dudek zu den Abbildungen austauschen. Bei Teilnahme durch ein Festnetz-Telefon entstehen keine weiteren Kosten.

Kommende Termine:

Warum sammelte Theodor Francksen Fayencen und Porzellan?

Was könnte einen Kunstsammler wie Theodor Francksen an keramischen Objekten interessiert haben? Wo liegt der Unterschied zwischen Fayence und Porzellan? Was erzählen die Motive der keramischen Objekte? Erfahren Sie gemeinsam mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Geraldine Dudek mehr über die Sammelabsichten des Museumsbegründers und tauchen Sie in die bildnerische Welt der Vasen und Teller ein. 

Mittwoch, 12. Juli, 10 bis 11.30 Uhr

Kosten: 6 Euro per Rechnung

mit Anmeldung bis 3. Juli 2023 telefonisch unter 0441-235 2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

 

Theodor Francksens Sehnsucht nach Italien

Theodor Francksen erkrankte früh an Tuberkulose und reiste fünf Mal zur Genesung nach Italien. Auf seinen Reisen kaufte er unter anderem griechische und römische antike Gefäße, aber auch Malereien. In den historischen Villen zeugten bis zur restaurierungsbedingten Schließung viele Kunstgegenstände von seiner Italiensehnsucht, die Sie in dieser Telefonführung entdecken. Ergänzt wird die Führung durch Texte und Fotografien des Museumsbegründers. Tauchen Sie gemeinsam mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Geraldine Dudek in Francksens Leidenschaft für Italien ein!  

Mittwoch, 27. September, 18 bis 19.30 Uhr

Kosten: 6 Euro per Rechnung

Anmeldung bis 18. September 2023 telefonisch unter 0441-235 2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

 

Oldenburgs Aufbruch in die Moderne

Theodor Francksen und die Landesausstellung 1905

Innerhalb eines Jahres wurde die Landesausstellung 1905 in Oldenburg geplant und umgesetzt. Hierfür wurde aus den Dobbenwiesen Bauland gemacht. 630 000 Menschen besuchten in drei Monaten die Landesausstellung, die dadurch ein einzigartiger Publikumsmagnet für die damals 28 000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt wurde. Ein neuer und moderner Stadtteil entstand im Nachgang dieser imposanten Ausstellung. Kunst- und Kulturvermittlerin Geraldine Dudek gibt Einblicke in diese Zeit und erklärt, was Museumsgründer Theodor Francksen damit zu tun hatte.

Mittwoch, 15. November 18 bis 19.30 Uhr

Kosten: 6 Euro per Rechnung

Anmeldung bis 6. November 2023 telefonisch unter 0441-235 2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

 

Buchen Sie Ihre Telefonführung!

Sie haben ein spannendes Thema gefunden, aber keinen passenden Termin? Für Gruppen mit bis zu 12 Personen bieten wir Ihnen die Möglichkeit in Absprache individuell zu buchen.

Weitere Informationen und Kontakt:

Sandrine Teuber

Telefon: 0441 235-2887

Email: museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

Buchbare Angebote

Telefonführungen für Gruppen

Finden Sie hier unser Angebot an buchbaren Telefonführungen für Gruppen.

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Finden Sie hier unser Angebot an buchbaren Exkursionen für Gruppen.

Mehr