Kreativer Wettbewerb rund um die historischen Villen

Feiern Sie mit uns den 150. Geburtstag von Theodor Francksen am 2. April! Zu diesem besonderen Anlass laden wir zu einem Wettbewerb ein. Aktuell werden die beiden historischen Villen, die den Ursprung unseres Museums bilden, restauriert. Theodor Francksen hatte dort 1910 sein privates kunst- und kulturgeschichtliches Museum eröffnet und dafür etwa 1908 die Räume der Villa Jürgens mit einem Bremer Architekturbüro zusammen neu gestaltet, eingerichtet und dekoriert.

Machen Sie mit!

Über 100 Jahre später kommen nun Sie: Wie würden Sie einen der Räume einrichten? Bauen und gestalten Sie ihn als Papiermodell, ob Zeichnungen, Tapetenreste oder Ausschnitte von modernem Mobiliar aus Zeitschriften – alles ist erlaubt!

Die drei besten Designs gewinnen eine exklusive Teilnahme an der Preview des neuen Stadtmuseums und dürfen ihr Kunstwerk im Projektraum ausstellen.

Der Museumsgründer Theodor Francksen bewies in Fragen des Stils, der Etikette und des Interieurs einen guten Geschmack, welchem er durch das Vermögen seines verstorbenen Vaters unbeschwert nachgehen konnte. Ab 1903 und durch seine krankheitsbedingten Reisen nach Italien (ab 1901) inspiriert, hatte er die Idee ein privates kunst- und kulturgeschichtliches Museum im eigenen Wohnhaus einzurichten. So erhielt sein Elternhaus 1903 eine erste Umgestaltung, bei der er sich unteranderem ein repräsentatives Rokokozimmer einrichten ließ.

Der Entwurf des „grünen“ Salons wurde von Theodor Francksen 1909 zur Umsetzung in der Jürgens´schen Villa ausgewählt. Die grüne Textile Wandbespannung ist auch heute noch vorhanden. Der Entwurf wurde von Wellermann und Frölich auf Papier mit Bleistift und Aquarell Farbe umgesetzt.

Die Materialien und weitere Details können Sie über den Link herunterladen oder als Paket im Projektraum in der Staustraße 5 abholen.

 

Ihr Werk reichen Sie als Foto bis zum 30. April 2025 per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de ein.

150. Geburtstag Theodor Francksen

Diese Geburtstagswoche steht ganz im Zeichen von Theodor Francksen, dem Gründer des Stadtmuseums. Leider können wir ihn nicht mit euch in den historischen Villen feiern, deshalb haben wir uns entschlossen, euch hier daran teilhaben zu lassen. Seid gespannt auf die kommenden Tage!

Montag: Das neue Magazin ist da!

Unser viertes SMO-Magazin ist erschienen und ab jetzt kostenlos im PFL, im CORE und in der Tourist Info am Lappan erhältlich!

Diesmal geht es um das Thema Mitmachen, denn die Beteiligung der Oldenburgerinnen Und Oldenburger am neuen Stadtmuseum soll bei der Neuausrichtung eine zentrale Rolle spielen. Im Magazin gehen wir der Frage nach, welche Rolle das Mitmachen bereits im SMO spielt und wie dies zukünftig im neuen Museum funktionieren kann. Im Interview gibt Sandrine Teuber aus dem Bereich Bildung und Vermittlung der städtischen Museen Einblicke in die Arbeit während der Schließzeit des SMO. Außerdem wirft das Open Objects Collective einen Blick auf die Ausstellung „Queer und von hier! Oldenburger Stadtgeschichte(n)“ zurück und wir fragen, wie es mit dem neuen Sammlungsbereich weitergeht.

Mittwoch: Alles Gute zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag! Der kleine „Tedel“ wäre heute 150 Jahre alt geworden. Theodor Francksen lebte von 1875 bis 1914 und vermachte der Stadt sein in zwei Villen untergebrachtes Privatmuseum. Nebenan entsteht derzeit der Neubau des heutigen Stadtmuseums. Auch wenn hier früher der Garten war, in dem Tedel spielte, würde er sich sicher freuen, dass seine Museumsidee weiterlebt.

Donnerstag: Gutschein für ein Museum

Zum Geburtstag bekam Theodor Francksen immer viele schöne Geschenke. Darunter auch einige Stücke für sein geliebtes Museum. Zum Ehrentag des Museumsgründers gibt es von uns einen Gutschein für ein ganz neues Gebäude, in dem seine Sammlung endlich Platz findet. Wir hoffen, dass es ihm gefällt.

Freitag: Stop-Motion-Film zum Wettbewerb

Samstag: Die Geburtstagsparty

Theodor Francksen war ein großzügiger Gastgeber und lud gerne in seine Villen ein. Seine Geburtstage feierte er am liebsten mit Freunden und der Familie. Besonders der große Garten war ein idealer Ort zum Feiern, sofern das Wetter es zuließ. Im April gab es sicherlich auch die eine oder andere Party drinnen in einem seiner Salons.

Sonntag: Abschluss der Geburtstagswoche

Eine aufregende Geburtstagswoche neigt sich dem Ende zu. Auch bei Theo zu Hause war es nach der Party sicher chaotisch und er musste erschöpft ins Bett. Das hielt ihn aber nicht davon ab, seine Liebsten noch einmal einzuladen. Zum nächsten runden Geburtstag sehen wir uns in den neu sanierten Villen des SMO wieder.