100 Jahre Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Zum hundertjährigen Jubiläum der Gründung des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte soll der Blick auf die bewegte Vergangenheit des Kunsthauses geworfen, die Gegenwart beleuchtet und auch in die Zukunft geschaut werden. Die beeindruckende Kulisse des Museums steht symbolisch für hunderte Jahre Oldenburger Herrschaftsgeschichte und Identität. Sie löst bei Gästen und Bewohner:innen des Stadt Assoziationen großherzoglichen Glanzes und Repräsentation aus. Dabei gründete sich das Landesmuseum 1923 als Gegenentwurf zu eben diesem feudalen Verständnis von Kunst und Kultur. Die Gründung wurde überdies von Umständen begleitet, welche zum ersten nationalen Kulturgutschutzgesetz in Deutschland führten.
Zu diesen und weiteren Themen und Fragen der Vergangenheit, der Gegenwart und auch der Zukunft des Landesmuseums spricht Dr. Steffen Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums Oldenburg mit Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte.
Termin: Montag, 27. März, 19 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Musikschule, Baumgartenstraße 12, 26122 Oldenburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung oder Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder 0441 235-2887
Mehr Informationen zur Veranstaltung erhältst du hier »»