Das Stadtmuseum Oldenburg darf als eine versteckte Perle innerhalb der Oldenburger Museenlandschaft bezeichnet werden – als Teil der kleinen Oldenburger Museumsinsel formt es mit dem Horst-Janssen-Museum eine architektonisch wie gewachsen wirkende Einheit, obwohl die einzelnen Gebäude inmitten der geschäftigen Oldenburger Innenstadt aus ganz verschiedenen Epochen stammen. Das besondere Flair des Stadtmuseums entfaltet sich dem Besucher gegenüber, sobald er den modernen Eingangsbereich verlassen hat und den ersten Schritt in ein einzigartiges Ensemble aus drei miteinander verbundenen Stadtvillen setzt, deren Räume mitunter die Qualität einer ungeöffneten Zeitkapsel aufweisen.
Kunstliebhaber setzte Grundstein für Museum
Theodor Francksen lebte von 1875 bis 1914 – ein kurzes Leben, dem der Sammler, Jurist und Kunstliebhaber durch die Stiftung seiner zwei Villen samt seiner privaten Sammlung an die Stadt Oldenburg ein beeindruckendes Denkmal gesetzt hat. Die beiden Villen bilden seit der Gründung 1915 den Kern des Oldenburger Stadtmuseums, zu dem später noch eine dritte Villa hinzukam.